Kundendienst
0
Schließen

Häufig gestellte Fragen

Für technische oder andere Informationen können Sie uns unter [email protected] kontaktieren

 


Rückgabebedingungen

Beim Fernabsatz haben Sie eine Reihe zusätzlicher Rechte, wie zB das Rückgaberecht. Was sind meine Rechte?

Bei einem Remote-Kauf haben Sie immer eine gesetzliche Widerrufsfrist von 14 Arbeitstagen - mit den unten genannten Ausnahmen. Innerhalb dieser Frist können Sie das Produkt ohne Angabe von Gründen zurückgeben.

Die Bedenkzeit beginnt am Tag nach der Lieferung des Produkts an Sie. Kommt der Verkäufer seiner Informationspflicht nicht nach - wie etwa der Information über die gesetzliche Widerrufsfrist -, beträgt die Karenzfrist 3 Monate. Diese Informationen müssen vom Verkäufer mit dem gelieferten Produkt zur Verfügung gestellt werden, so dass es nicht ausreicht, wenn er dies auf seiner Website angibt.

Sie können die Widerrufsfrist nur dann geltend machen, wenn Sie das Produkt in der Originalverpackung unbenutzt, unbeschädigt und unbenutzt zurücksenden. Sie können das Produkt aus der Verpackung nehmen, um es anzusehen.

Wenn Sie Ihr Rückgaberecht nutzen, haben Sie Anspruch auf Rückerstattung des Gesamtbetrages exklusiv der Versandkosten. Die Versandkosten für die Rücksendung und das Risiko der Rücksendung - zum Beispiel für einen möglichen Verlust - liegen bei Ihnen.

Der Verkäufer darf keine (Verwaltungs-) Kosten für die Beendigung des Vertrages oder sonstige Forderungen erheben. Zum Beispiel darf er nicht verlangen, dass Sie einen guten Grund für die Rückkehr geben müssen.

Der Verkäufer muss den bereits bezahlten Betrag spätestens 30 Tage nach Beendigung (Auflösung) des Vertrags zurückgeben.

Die maximale gesetzliche Lieferfrist für einen Fernkauf beträgt 30 Tage. Diese Frist beginnt am Tag nachdem Sie den Vertrag abgeschlossen haben.

Stimmen beide Parteien überein, kann eine abweichende Lieferfrist festgelegt werden.

Bei Überschreitung der gesetzlichen Lieferfrist von 30 Tagen haben Sie das Recht, den Vertrag sofort zu kündigen (auflösen). Sie müssen dem Verkäufer keine zusätzliche Frist für die Lieferung geben.

Wenn das Produkt (vorübergehend) nicht verfügbar ist, muss der Verkäufer Sie darüber informieren.

Wenn der Verkäufer etwas anderes als das, was Sie bestellt haben, sendet - zum Beispiel eine andere Art oder ein ähnliches Produkt von einer anderen Marke - und Sie es nicht wollen, können Sie es innerhalb der Rückgabefrist zurückgeben.

In diesem Fall gehen die Versandkosten für die Rücksendung zu Lasten des Verkäufers.
Nach dem Fernabsatzgesetz dürfen Sie nicht mehr als 50% des Kaufbetrags bezahlen.

Kontaktieren Sie uns

* Pflichtfelder

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

1.1 Kann ich als Privatperson einkaufen?

Selbstverständlich können Sie auch als Privatkunde bei uns einkaufen.

Vergleichen 0

Fügen Sie ein anderes Produkt hinzu (max. 5)

Vergleich starten

Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? JaNeinFür weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »